Denkmalschutz

Erst stabilisieren, dann sanieren – wie die historische Henssler-Mühle in Müllheim gerettet wird

BZ-Abo Die Henssler-Mühle zählt zu den ältesten Gebäuden Müllheims. Ihre Sanierung ist gleichzeitig eine Rettungsaktion. Vor allem die Statik erweist sich als äußerst knifflig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weil sich die Außenwände nach außen ne... Sanierungsarbeiten abgestützt werden.  | Foto: Volker Münch
1/3
Weil sich die Außenwände nach außen neigten, mussten sie zu Beginn der Sanierungsarbeiten abgestützt werden. Foto: Volker Münch
Die Bedeutung der Mühle für die Geschichte und Identität der Stadt Müllheim hatte den Architekten Martin Bauert herausgefordert, als er von der Erwerbsmöglichkeit dieses Gebäudes erfuhr. Er gewann mehrere private Investoren für die Sanierung. Geplant ist eine Erschließung der Mühle für Wohnzwecke. Mühle ist mindestens 400 Jahren alt – und wurde mehrfach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Martin Bauert, Bauhistoriker Burkhard Lohrum

Weitere Artikel