Klimaschutz

Zwei Jungwinzer aus Ebringen locken mehr Insekten in die Reben

Mehr Blumen, mehr Insekten, "mehr Lebe in de Rebe" – unter diesem Motto engagieren sich zwei Jugendliche in den Ebringer Weinbergen in ihrer Freizeit für die Artenvielfalt.  

Zu den Kommentaren
Mail
Max Schüler (rechts) und Alexander Sut...Lebensraum – in Eigeninitiative.  | Foto: Hubert Gemmert
1/4
Max Schüler (rechts) und Alexander Sutter bieten in den Ebringer Reben Insekten und Vögeln einen Lebensraum – in Eigeninitiative. Foto: Hubert Gemmert
Die Sonne scheint auf die Reben, Insekten sitzen auf den Blättern oder schwirren um die Trauben. Schmetterlinge tanzen in der Luft, Käfer krabbeln am Boden. Ihr Ziel: eine der drei Blühflächen mit Insektenhotels. Diese wurden von den Ebringer Jungwinzern Max Schüler und Alexander Sutter angelegt und werden von ihnen auch gepflegt.
An diesem Tag gehen Alexander, 13 Jahre alt, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar