Zwischen Freiheit und Sicherheit

Ansgar Taschinski

Von Ansgar Taschinski

Do, 29. November 2018

Lörrach

Lebhafte Diskussion im Werkraum Schöpflin über Verbrechensbekämpfung im Zeitalter von Big Data.

LÖRRACH. Kann man Verbrechen mit Big Data und Algorithmen verhindern? Und wohin führt eine solche Entwicklung? Diesem Thema widmete sich am Dienstagabend der Werkraum Schöpflin in der Reihe "Maschine Mensch Macht". Gezeigt wurde der Film Pre-Crime. Im Anschluss wurde mit der Lörracher Rechtsanwältin Angela Furmaniak über die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit diskutiert.

Der Begriff "Pre-Crime" stammt ursprünglich aus dem Film "Minority Report" und bezeichnet dort die Möglichkeit jemanden zu verhaften, noch bevor er ein Verbrechen begangen hat. Mittlerweile sind die Ideen aus dem Science-Fiction-Film durch Big Data und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung