"Salut" oder "Hello" – eine Streitfrage

Rainer Ruther

Von Rainer Ruther

Sa, 02. Februar 2013

Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

In den Grundschulen entlang der Rheinschiene lernen Kinder Französisch statt Englisch / Kultusministerium zieht positive Bilanz.

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. An 460 Schulen entlang der Rheinschiene wird Französisch gegenüber Englisch als erste Fremdsprache privilegiert – für viele ein Streitthema. Lehrer Ulrich Peghini unterrichtet seit mehr als 20 Jahren Französisch an der Grundschule Grunern/Wettelbrunn und berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Fremdsprachenunterricht für Kinder ab sechs Jahren.

Der Kater spricht schon gut Französisch. Er sagt "Salut" und "Bonjour", er kennt die Wörter für Radiergummi, Apfel oder Nase und er singt eine Menge lustiger französischer Lieder. Die Mädchen und Jungen der ersten Klasse an der Grundschule Grunern/Wettelbrunn wollen erst noch Französisch lernen – und der sprachkundige Kater nimmt sie dafür mehrmals in der Woche an die Hand.
Hand und Stimme leiht ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung