Freiburger Forscher kalkulieren Kosten der EU
137 Milliarden Euro aus Deutschland für Europa

Wenn man alles zusammen nimmt, ist Deutschland der größte Finanzier der Europäischen Union. Die höchsten Summen fließen nach Griechenland und Polen.
Dass Deutschland Europas Zahlmeister ist, weiß von Athen bis Helsinki vermutlich jedes Kind. Als größtes und eines der reichsten Mitgliedsländer ist das auch nicht weiter verwunderlich. Wie viel aber zahlen wir tatsächlich?
Diese Frage gewinnt im Endspurt der Verhandlungen für die neue Finanzperiode wieder an Brisanz. Das Centrum für Europäische Politik (CEP) in Freiburg hat sich nun schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren an den Versuch gewagt, die Geldflüsse zu berechnen. Fazit: Zwischen 2008 und 2017 überwies Deutschland knapp 138 Milliarden Euro mehr, als ins Land zurückflossen.
Das CEP hat dafür nicht nur Zölle, Mehrwertsteueranteil und den jährlichen deutschen Mitgliedsbeitrag aus dem Berliner Budget mit ...
Diese Frage gewinnt im Endspurt der Verhandlungen für die neue Finanzperiode wieder an Brisanz. Das Centrum für Europäische Politik (CEP) in Freiburg hat sich nun schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren an den Versuch gewagt, die Geldflüsse zu berechnen. Fazit: Zwischen 2008 und 2017 überwies Deutschland knapp 138 Milliarden Euro mehr, als ins Land zurückflossen.
Das CEP hat dafür nicht nur Zölle, Mehrwertsteueranteil und den jährlichen deutschen Mitgliedsbeitrag aus dem Berliner Budget mit ...