3000 Unterschriften gegen ein Naturbad

Die IG Bad und der Förderverein Schwimmbad Waldkirch übergaben gestern ihr Bürgerbegehren samt Kostendeckungsvorschlag an die Stadtverwaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDKIRCH. Fast doppelt so viele Unterschriften wie notwendig haben die IG Bad und der Förderverein Schwimmbad Waldkirch für ihr Bürgerbegehren gesammelt und gestern an die Stadtverwaltung übergeben. 3000 Unterzeichner – etwa 1600 wären nötig gewesen – richten sich damit gegen den Gemeinderatsbeschluss zur Bäderlandschaft, der vorsieht, dass das Waldkircher Schwimmbad als Naturbad und das Kollnauer Schwimmbad als konventionelles Bad saniert wird.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens und ihre Unterstützer wollen, dass das Waldkircher Schwimmbad wie das Kollnauer in konventioneller Schwimmbadtechnik mit Edelstahlbecken, entsprechend der Planung des Ingenieurbüros Fritz, saniert ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Grupp

Weitere Artikel