Westerncamp

37. Westerncamp des Schützenvereins Altdorf zieht viele Gäste an

Zum 37. Mal hat der Altdorfer Schützenverein zum Westerncamp eingeladen. Teilnehmer aus ganz Süddeutschland schlüpften dabei in die Rollen von Cowboys, Trappern oder Siedlern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Westerncamps in Altdorf  | Foto: Martin Oswald
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Westerncamps in Altdorf Foto: Martin Oswald

Für die dreitägige Veranstaltung bauten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knapp 20 Tipis und Lodges auf und frönten ihrer Leidenschaft, das Leben und Treiben im westlichen Nordamerika in früheren Zeiten nachzustellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen sich untereinander.

Viele von ihnen sind an mehreren Wochenenden im Sommer mit Sack und Pack unterwegs, um die Gemeinschaft zu pflegen. So zum Beispiel zwei Schulfreunde, beide 66 Jahre alt. Sie kommen schon seit 20 Jahren aus dem Hanauerland ins Altdorfer Ried und sind jedes Jahr von der Atmosphäre begeistert, wie sie sagen. Auch aus dem österreichischen Dornbirn macht sich jedes Jahr eine Frau auf den Weg, die dann in die Rolle einer Siedlerin schlüpft. Sie genießt es auch, mit einem Teilnehmer vom Schluchsee – er schlüpft in die Rolle eines Trappers – und weiteren Freunden um das Lagerfeuer zu sitzen, sich zu unterhalten und auf dem Feuer Essen zuzubereiten.

Der Verein bietet Frühstück und Duschmöglichkeiten an

In 37 Jahren bauen sich viele Bräuche und Kontakte auf. Der ehemalige Vorsitzende Theo Pflieger pilgerte im Westerncamp wieder von Lagerfeuer zu Lagerfeuer und schaute nach dem Rechten. Beim Altdorfer Schützenverein mangelt es den Campern an nichts. Für alle, die übernachten, bietet der Verein neben einem Frühstück auch eine extra für das Camp gebaute Duschmöglichkeit an. Das Lager war über das Wochenende auch Ziel vieler Gäste ohne Westernkluft.

Grillmeister Michael Goldschmidt und seine Helfer bereiteten Montana-Rindersteaks zu. Auch ansonsten konnte sich die Outdoor-Küche mit ihrem breiten Angebot sehen lassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Freitag die Altdorfer Musikkapelle mit einem kurzen Auftritt, am Samstagabend die siebenköpfige Countryband John Daniels aus Freiburg. Tanzbegeisterte ließen sich nicht lange bitten.

Teilnehmer des Westerncamps in Altdorf beim Grillen  | Foto: Martin Oswald
Teilnehmer des Westerncamps in Altdorf beim Grillen Foto: Martin Oswald 

Höhepunkt eines Besuches ist für viele Gäste der Abstecher in den Saloon, den der Verein vor Jahren mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hat. "Meistens graut schon der Morgen, bevor wir die letzten Gäste verabschieden können", sagt Barkeeper Herbert Böhm. Er stand am Freitag zusammen mit seinem Schwiegersohn "Jackson" Dittmer hinter der Theke.

Mit der Ausrichtung des Camps leistet der Verein mit dem Vorsitzenden Philip Barz an der Spitze eine große personelle und logistische Herausforderung. Viele Mitglieder leisteten an den drei Festtagen Mehrfachschichten. Ein Kanalstau mitten auf dem Festgelände während des Hochbetriebs am Samstagabend störte den Festablauf nur kurz.

Ergebnisse Jedermann-Preisschießen: Männer: 1. Maximilian Mayer und Andreas Mellert, 2. Luis Hertenstein und Wolfgang Ohnemus; Frauen: 1. Tina Lipps, 2. Heike Kremer, 3. Isabella Eschbach; Mannschaft: 1. Markgrafen, 2. Kleintierzuchtverein, 3. Hoo Boys

Schlagworte: Wolfgang Ohnemus, Luis Hertenstein, Tina Lipps
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel