Katholische Kirche

7 päpstliche Superlative - vom Jüngsten zum Ältesten

Wie wird die Amtszeit des nächsten Papstes verlaufen? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Spannbreite war groß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Petersdom am Mittwochmorgen.  | Foto: Markus Schreiber (dpa)
Der Petersdom am Mittwochmorgen. Foto: Markus Schreiber (dpa)

Von 18 bis über 80 Jahre: Im Laufe der langen Geschichte des Papsttums gab es sehr unterschiedliche Amtsträger. Nicht alle der bislang 266 Pontifexe hatten Zeit, sich im höchsten Amt der katholischen Kirche einzurichten.

Der Erste

Als ersten Papst führt die katholische Kirche den Apostel Petrus, einen der Jünger von Jesus. Er starb im Jahr 64 oder 67 in Rom. Alle weiteren Päpste gelten als seine Nachfolger.

Der Letzte

Der 266. Pontifex war der Argentinier Jorge Mario Bergoglio mit dem Papstnamen Franziskus. Er starb am Ostermontag mit 88 Jahren.

Der Jüngste

Der jüngste je gewählte Papst war Johannes XII., der 955 mit nur 18 Jahren zum Oberhaupt der katholischen Kirche wurde.

Die Ältesten bei der Wahl

Die ältesten je gewählten Päpste waren Coelestin III. und Coelestin V., gewählt in den Jahren 1191 und 1294. Beide waren zum Zeitpunkt der Wahl 84 Jahre alt.

Die Ältesten überhaupt

Älter als der italienische Papst Leo XIII. wurde keiner im Amt. Er starb 1903 mit 93 Jahren. Noch älter wurde Benedikt XVI.. Der deutsche Papst - bürgerlich: Joseph Ratzinger - war 95, als er an Silvester 2022 starb. Allerdings war er schon 2013 zurückgetreten.

Die kürzeste Amtszeit

Der Papst mit der kürzesten Amtszeit war Urban VII. Er starb 1590 nur 12 Tage nach seiner Wahl an Malaria. Viel länger war auch der Italiener Johannes Paul I. 1978 nicht im Amt: nur 33 Tage.

Die längste Amtszeit

Das Pontifikat von Pius IX. dauerte mehr als 31 Jahre. Er starb 1878.

Schlagworte: Johannes Paul I., Urban VII, Pius IX

Weitere Artikel