Kunstprojekt
70 neue "Raumwunder" für Lahrer Einrichtungen
70 Lahrer "Raumwunder" bereichern ab sofort Kitas, Grundschulen und weitere Bildungseinrichtungen im Ortenaukreis. Die feierliche Übergabe fand am Donnerstag in den Lahrer Werkstätten statt.
Fr, 16. Mai 2025, 13:41 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Lahrer Raumwunder ist laut der Pressemitteilung der Stadtverwaltung eine innovative, dreidimensional gestaltbare Holzbox, die Raumerfahrung auf kreative und spielerische Art ermöglicht und fördert. Seit der Einführung der Box 2021 gibt es eine jährliche Ausstellungsreihe im Foyer des Lahrer Stadtmuseums. Entwickelt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Lahr, den Lahrer Werkstätten, die die Boxen produzieren, und dem Rotary Club Lahr.
Durch die Unterstützung der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, der Volksbank Lahr und des E-Werks Mittelbaden gehen nun 70 weitere Lahrer Raumwunder an Kitas und Grundschulen im Ortenaukreis. Voraussetzung für den Erhalt war eine kurze Bewerbung, in der die geplante pädagogische Nutzung beschrieben wurde. Zahlreiche kreative Bewerbungsschreiben und Objekte wurden eingereicht. Neben Kitas und Schulen gehen Raumwunder an die Evangelische Regine-Jolberg-Fachschule für Sozialpädagogik und an eine Tagesmutter. Die Raumwunder haben einen Gesamtwert von 14.700 Euro.

"Einmal die Perspektive wechseln, durch die Augen anderer sehen – das sind aktuell wichtige Fähigkeiten. Die Raumwunder-Boxen sind nicht nur ein Hingucker, sondern schärfen auch unseren Blick. Ich freue mich, dass wir bei der Anschaffung helfen konnten", erklärt Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, in der Pressemitteilung.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: "Das Lahrer Raumwunder regt vorbildlich die Wahrnehmung in allen räumlichen Dimensionen und mit allen Sinnen an. Diese Empfindungen motivieren zur kreativen Gestaltung, die in verschiedenen Kunstformen ihren Niederschlag im Raumwunder finden können. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie ästhetische Bildung Kinder befähigt, ihre Welt durch eigenes Gestalten zu begreifen und bildnerisch zu formen."
Für Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, ist das Projekt "ein starkes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung ganz praktisch gefördert und Kindern erlebbar gemacht werden kann. Das Lahrer Raumwunder ist kreativ und inspirierend – genau das unterstützen wir gern."