Nahverkehr
Bürgerinitiative wirbt bei der Gemeinderatssitzung in Lahr für die Kreisstraße
Der Technische Ausschuss der Stadt Lahr hatte überraschend dem Bebauungsplan für die Kreisstraße seine Zustimmung versagt. Jetzt macht BI Südliche Ortenau dagegen mobil.
Sa, 19. Jul 2025, 16:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für den vorgeschlagenen Bebauungsplan, der für die Umgehung der Ortsteile Langenwinkel und Kippenheimweiler notwendig ist, gab es in der Sitzung am 9. Juli nur drei Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen und acht Enthaltungen, beim Flächennutzungsplan gab es ein Patt. Neben der grundsätzlichen Ablehnung der Kreisstraße und der Kritik an der Aufspaltung der Planung wurde der Radschnellweg von Lahr nach Emmendingen in Frage gestellt. Am kommenden Montag, 21. Juli, wird der Lahrer Gemeinderat darüber abschließend entscheiden. Bei der Sitzung will die BI Südliche Ortenau, die sich für die Umfahrung von Kippenheim einsetzt, mit einem starken Aufgebot die Notwendigkeit des Bauvorhabens unterstreichen.
In einem Brief an die Anwohner der Bundesstraße 3 in Kippenheim wirbt der BI-Vorsitzende für die Umfahrung. Die Gründe für das Votum des Technischen Ausschusses hält er für zum Teil für nachvollziehbar, zum Beispiel bei der Kritik am Landschaftsverbrauch für den geplanten Radschnellweg. Ein solcher Radweg sei ursprünglich nicht geplant gewesen und erst durch die grüne Landesregierung ins Spiel gebracht worden. Letztendlich habe aber die Landesregierung eine Zusage für die Übernahme der Kosten in Höhe von 75 Prozent gegeben. Dies sei ausdrücklich mit dem geringen Flächenverbrauch begründet worden.
Eine Verzögerung des Bauvorhabens hat aus Sicht der Bürgerinitiative im Hinblick auf die sechsjährige Sperrung der Rheintalbahn sowie des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn "eine verheerende Auswirkung auf die Gemeinden, für dessen Umfahrung wir kämpfen". Deshalb sei es wichtig, an der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Lahr durch eine starke Bürgerpräsenz der betroffenen Gemeinden und Ortsteilen die Notwendigkeit der Umfahrung für die Region zu unterstreichen. Matthias Stulz schließt mit dem Satz: ,,Eine Ameise ist klein, ein Ameisenvolk fast unbesiegbar!"
Der Gemeinderat Lahr tagt am Montag, 21. Juli, 18 Uhr, im Rathaus 2 (Großer Sitzungssaal). Weitere Themen sind unter anderem der Sachstand zum Krematorium, der Haushaltszwischenbericht, die Situation auf der Ausländerbehörde und der Umbau für das Start-Up-Center InnoLaB33.