900 Meter Auf- und Abstieg gemeistert

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
WANDERUNG

900 Meter Auf- und Abstieg gemeistert

Im Rahmen der Riedwochen und in Kombination mit dem Neurieder Ferienprogramm wurde dieser Tage auch eine Wanderung im elsässischen Münstertal angeboten. Wanderführer auf der anspruchsvollen Route waren Hans-Jörg Hosch und Lutz Feißt. Zunächst ging es für die 20 Teilnehmer, darunter drei Jugendliche, mit vier Autos zum Parkplatz an der Sägmatt in Stosswihr, dem Startpunkt der Wanderung. Von dort folgte der Wanderweg der Trasse der früheren Münsterschluchtbahn. Diese wurde in dem folgenden Abschnitt als Zahnradbahn betrieben, jedoch wurde der Verkehr 1914 mit Beginn des Ersten Weltkrieges eingestellt und nie mehr aufgenommen. Seit 1997 ist die Strecke als Wanderweg Chemin du Tramway ausgeschildert. Bergauf erreichte die Gruppe zügig das ehemalige Sanatorium Altenberg. Dieses markante Gebäude steht schon 14 Jahre leer. Nach einer kurzen Rast ging es auf zeitweise ausgesetzten Wegen zu den Hirschsteinen, einem Felsmassiv auf der Ostseite des Vogesenkamms mit schönen Ausblicken. Auf dem Weg zum Col de la Schlucht boten sich auf etwa 1200 Metern Höhe weitere schöne Aussichten vom Spitzenfels hinüber zum Hohneck, zum Grand Ballon und zur Schlucht. Nach der Mittagspause ging es weiter auf den etwas berühmteren Vogesenpfad, den Sentier des Roches. Der Felsenpfad wurde im Jahr 1910 angelegt, ist rund drei Kilometer lang und passiert steile Felspassagen. Er ist zwar zum Teil mit Eisengeländern, Leitern, Tritten und Stegen gesichert, erfordert aber trotzdem Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Schöne Ausblicke ins Münstertal und zum Schwarzwald boten sich von den immer wieder zu querenden Geröllfeldern. Der Felsenpfad endet im Süden beim Krappenfels auf 1021 Metern Höhe, von wo wieder gewöhnliche Wald- und Wanderwege zum Ausgangspunkt in der Sägmatt zurückführten. Dort war nach etwa 15 Kilometern Wegstrecke und etwa 900 Metern Auf- und Abstieg die anstrengende, aber schöne Wanderung beendet. Für Nachahmer: Der Parkplatz Sägmatt liegt im Ortsteil Ampfersbach von Stosswihr, zu erreichen von Münster in Richtung Col de la Schlucht.

Schlagworte: Lutz Feißt, Hans-Jörg Hosch
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel