"Abrüstung beginnt mit der Rhetorik"

Markus Zimmermann

Von Markus Zimmermann

Mo, 31. Mai 2021

Kreis Emmendingen

Bei einer Online-Diskussion sprechen fünf Bundestagskandidaten über Sicherheitspolitik – und die hohen Kosten von Konflikten.

. Sicherheitspolitik zivil statt militärisch denken: Das fordert die Friedensbewegung seit Jahrzehnten. Und auch bei den fünf zur Online-Diskussion des Ökumenischen Gesprächskreises Frieden in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Kollnau eingeladenen Kandidaten, die im Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Oktober bei der Bundestagswahl antreten, findet diese Forderung Zustimmung. Es bleibt nur auch das Aber, dass die Realität wohl nicht so friedliebend ist, wie es sein sollte.

Ein Szenario, wie zivile Sicherheitspolitik möglich sein könnte, hat die Initiative "Sicherheit neu Denken" der Evangelischen Landeskirche in Baden entworfen. Moderator Theodor Ziegler hat daran mitgewirkt: "Zwei Billionen US-Dollar werden jährlich weltweit für Rüstung ausgegeben", sagt er. Werden die durch ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung