Agenten und Rezepte

Was kommt heraus, wenn man das Prinzip Industrie 4.0 konsequent durchexerziert? Die Firma Sick zeigt es in Freiburg.
Jens Kitzler
Und der hat zu tun. Während "unten" die Maschinen Sensoren zusammenbauen – das Kerngeschäft von Sick – handeln die digitalen Agenten im digitalen Dialog aus, wie es weitergeht. "Auftrag 5 ist hier gleich fertig und muss bei dir weiterbearbeitet werden", fragt die eine Produktionsstätte die andere. "Kannst du ihn annehmen?" Dann geht eine Anfrage an den Logistik-Agenten heraus: "Brauche Fahrdienst für 500 Teile." Die kleinen Fahrzeuge brummen los, die ständig durch die rund 1 000 Quadratmeter große Halle fahren und auf dem Boden aufgemalten Linien folgen. Sie transportieren "Trays", kleine Sortiertabletts mit den zu bearbeitenden Sensoren darin. Ein Chip an der Seite jedes Trays weiß, wie viele Produkte es geladen hat, und ob eines davon einen Fehler hat. Im Softwarehimmel ist jederzeit bekannt, welcher Behälter gerade wo unterwegs ist. Und so wissen es auch die Maschinen. Und die menschlichen Mitarbeiter, wenn sie auf ihre Tablets gucken.
Es ist das Prinzip "Industrie ...
Und der hat zu tun. Während "unten" die Maschinen Sensoren zusammenbauen – das Kerngeschäft von Sick – handeln die digitalen Agenten im digitalen Dialog aus, wie es weitergeht. "Auftrag 5 ist hier gleich fertig und muss bei dir weiterbearbeitet werden", fragt die eine Produktionsstätte die andere. "Kannst du ihn annehmen?" Dann geht eine Anfrage an den Logistik-Agenten heraus: "Brauche Fahrdienst für 500 Teile." Die kleinen Fahrzeuge brummen los, die ständig durch die rund 1 000 Quadratmeter große Halle fahren und auf dem Boden aufgemalten Linien folgen. Sie transportieren "Trays", kleine Sortiertabletts mit den zu bearbeitenden Sensoren darin. Ein Chip an der Seite jedes Trays weiß, wie viele Produkte es geladen hat, und ob eines davon einen Fehler hat. Im Softwarehimmel ist jederzeit bekannt, welcher Behälter gerade wo unterwegs ist. Und so wissen es auch die Maschinen. Und die menschlichen Mitarbeiter, wenn sie auf ihre Tablets gucken.
Es ist das Prinzip "Industrie ...