Staufen
Entspannter Weingenuss auf der Streuobstwiese des Weinguts Köpfer
Das erste "Pop-up im Streuobstgarten" im vergangenen Jahr hat viel Begeisterung hervorgerufen. Nun kann man wieder am 18. und 19. Juli auf der schönen Obstwiese des Weinguts Köpfer in Staufen-Grunern zusammenkommen.
Mi, 16. Jul 2025, 11:25 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

So ganz kann die Familie Köpfer diesem Wunsch nicht entsprechen, aber zumindest hat sie das Pop-up-Format für diesen Sommer an zwei Wochenenden eingeplant. Wer das erste Anfang Juli verpasst hat, hat nun die Chance am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli, ab 17 Uhr mit dabei zu sein. Neben dem einzigartigen Flair unter den Obstbäumen gibt es eine feine Auswahl der prämierten Bioweine des Weinguts und gutes, einfaches Essen. An beiden Abenden wird es zudem ab 20 Uhr Live-Musik geben: Am Freitag tritt das Mediterranean Duo auf und am Samstag spielt die Freiburger Coverband Gentle Session bekannte Songs.
Schon länger wollten Gabriel Köpfer und seine Familie die große Streuobstwiese für eine eigene Veranstaltung nutzen. "Der Garten ist wunderschön, mit einem tollen Ausblick Richtung Münstertal. Er ist wie geschaffen für ein lockeres Beisammensein. Wir freuen uns über jeden, der vorbeikommt und gemütlich ein Glas unseres Bioweins genießt." Der Name "Pop-up im Streuobstgarten" soll die ungezwungene Art der Veranstaltung hervorheben, denn der "Pop-up" wird für Läden oder Restaurants benutzt, die auf einmal im Stadtbild auftauchen (englisch to pop-up bedeutet: plötzlich erscheinen) und sich meist auf das Wesentliche beschränken.
Auf der 600 bis 800 Quadratmeter große Streuobstwiese, die auch Kindern ausreichend Platz zum Toben und Spielen bietet, steht eine bunte Mischung an Tischen, Stühlen, Hockern und Bänken. Lampions erleuchten nachts den Garten. Wer möchte, darf es sich auch auf einer Picknickdecke unter den Bäumen gemütlich machen. "Wenn das Wetter mitmacht, können die Gäste gerne bis in die Nacht bei uns eine gute Zeit genießen", so Köpfer. "Allerdings sollte man den Belchenwind oder Münstertäler nicht unterschätzen. Wer also länger sitzen bleiben möchte, sollte sich was Warmes zum Überziehen einpacken - Erfrischung findet man nicht nur im Glas." Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kelterhalle statt.
Weingut Köpfer: Pionier im Bioweinanbau
Inhaber Gerd Köpfer, Großvater von Gabriel Köpfer, stellte 1978 als zweiter Winzer Badens auf ökologischen Weinbau um. Seit 2018 ist Gabriel Köpfer im Weingut aktiv und wird den Betrieb übernehmen. Er sammelte nach seinem Studium an der Fachhochschule Geisenheim Erfahrungen im französischen Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape und auch in Neuseeland, Australien und Kanada. Die Familie Köpfer baut heute Gutedel, Weiß- und Grauburgunder sowie Chardonnay und Spätburgunder in den verschiedenen Lagen am Staufener Schlossberg, dem Grunerner Altenberg, der Kirchhofener Höllhagen und dem Ballrechter Castellberg an.
Wann: Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, jeweils ab 17 Uhr
Wo: Weingut Köpfer, Dorfstraße 22, 79219 Staufen-Grunern