Account/Login

Alte Sünden wirken nach

Bärbel Nückles
  • Di, 08. März 2005
    Südwest

     

Eine neue Studie belegt: Das Grundwasser im Oberrheingraben ist immer noch stark belastet.

STRASSBURG. Was haben die Verbote von Pflanzenschutzmitteln genutzt, wenn nach wie vor ein Drittel des Grundwasserreservoirs am Oberrhein belastet ist? Zum zweiten Mal seit den 90er-Jahren haben die Regionen kooperiert, um herauszufinden, wie es um den wichtigsten Grundwasserspeicher Mitteleuropas bestellt ist. Baden-Württembergs Umwelt- und Verkehrsminister Stephan Mappus sprach bei der Vorstellung der Ergebnisse gestern in Straßburg von einer Stabilisierung der Verschmutzung auf hohem Niveau.

Die größte Belastung komme von den Nitraten, besonders im südlichen Oberrheingraben von Straßburg bis Basel mit Werten von bis zu 50 Milligramm pro Liter. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel