Hitzewellen in der Arktis

Am Polarkreis brennt es – das hat schlimme Langzeitfolgen

Immer stärker sind Arktis und Subarktis von Hitzeperioden betroffen. Der Juni 2019 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Meereis.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Luftaufnahmen von einem Brand in der Nähe des Berges Frozen Calf  | Foto: Sam Harrel/Alaska Interagency Incident Management Team
Luftaufnahmen von einem Brand in der Nähe des Berges Frozen Calf Foto: Sam Harrel/Alaska Interagency Incident Management Team
Der Juni war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 in der Arktis. In Alert, einer Militärbasis in der kanadischen Hohen Arktis, wurden vergangene Woche 21 Grad Celsius gemessen. "Das ist wirklich spektakulär", sagt David Phillips, Chef-Klimatologe des kanadischen Umweltministeriums. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel