Schulabschluss

Applaus und Preise - Ettenheimer Abiturienten verabschiedet

Mut und Zuversicht sollen sie haben: Die Abiturientinnen des Gymnasiums Ettenheim feiern das Ende ihrer Schulzeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Preisträgerinnen und Preisträger d...a Reichle, Milo Schwab, Calvin Steinle  | Foto: Sabine Hauer/Schule
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Städtischen Gymnasiums Ettenheim: (von links) Benjamin Eckel, Thea Fleig, Caroline Hebding-Teixeira, Laurent Armbruster, Yara Henninger, Kimi Krauß, Julius Herdrich, Mia Kemper, Leonie Radetzky, Mia Lichtenstein, Isabella Will, Victor Niemann, Milla Reichle, Milo Schwab, Calvin Steinle Foto: Sabine Hauer/Schule 

Das Gymnasium Ettenheim hat am Freitag den Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2025 in der Münchgrundhalle in Altdorf ihre Abiturzeugnisse verliehen. Bürgermeister Bruno Metz beglückwünschte die Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschte ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute. Gerade in der heutigen Zeit sei es besonders wichtig, mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken, sagte Metz, einer Mitteilung des Gymnasiums zufolge. Er verlieh den Preis der Stadt für die Jahrgangsbesten mit Schnitt 1,0 an Thea Fleig, Benjamin Eckel und Julius Herdrich.

Schulleiterin Luisa Jautelat wies in ihrer Rede darauf hin, dass es im Leben auf die Haltung ankomme. Es sei wichtig, sich zu fragen, auf welche Art man Herausforderungen und anderen Menschen begegne. Verlässlichkeit, Verantwortung – und ein bisschen Selbstironie, darauf käme es wirklich an. In der sich anschließenden Zeugnisübergabe erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten unter großem Applaus ihre Zeugnisse. Außerdem wurden die Preise für besonders herausragende Leistungen verliehen.

Erinnerungen an besondere Momente

Stefan Füllbrandt trat in diesem Jahr nicht ausschließlich in seiner Funktion als Vorsitzender des Elternbeirats, sondern auch als Vater auf die Bühne. Er demonstrierte, dass ein Glas, das bis zum Rand mit Golfbällen gefüllt ist, mit Glaskugeln, Sand und Flüssigkeit mehr fassen kann als zunächst angenommen. Er riet den Abiturientinnen und Abiturienten, sich bewusst zu machen, mit welchen Inhalten sie das Glas ihres Lebens füllen möchten und sich die Prioritäten der einzelnen Inhalte bewusst zu machen: Wenn man mit dem Sand anfange, passten die Golfbälle nicht mehr ins Glas.

Mia Kemper und Victor Niemann erinnerten im Anschluss in der Jahrgangsrede an besondere Momente und Phasen ihrer Schulkarriere: den ersten Schultag, Klassenfahrten und Austauschprogramme, das Homeschooling während Corona, die Studienfahrten. Das Wort ergriff außerdem der ehemalige Schulleiter Dr. Frank Woitzik, der dem Abiturjahrgang im Namen des Fördervereins gratulierte und den Eintritt in die Schulgemeinde bewarb.

Musik von den Fünftklässlern

Eröffnet wurde die schulische Abiturfeier durch die Stimmbildungs-AG von Silke Hausmann und den "6k United! – Kids" von Elisa Krickel mit dem emotionalen Klassiker "Lean on me". Mit Witz und Charme führten im Anschluss Oberstufenkoordinator Carsten Traber, die Abiturientin Mia Lichtenstein und der Abiturient Liam Grotz durch das Programm.

Den musikalischen Abschluss bildete noch einmal der Chor aus Schülern der 5. Klassen und der Stimmbildung, der die Abiturienten mit einem Medley daran erinnerte, dass sie auf ihrem weiteren Weg von Menschen begleitet werden, deren Herzen für sie schlagen.

Weitere Artikel