Kultur
Das Kukuk-Festival steigt am Wochenende in Ettenheim
Am kommenden Wochenende, 12. und 13. Juli, findet in der Ettenheimer Innenstadt das 12. Kukuk–Festival statt. Zum Auftakt gibt es bereits am Freitagabend eine Varieté-Show im Rohanhof.
Do, 17. Jul 2025, 12:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen


Das Kukuk–Festival steht für Kultur Kunst und Komik und will Unterhaltung für die ganze Familie bieten. Die Besucher können sich auf etwa zehn Künstler und Künstlergruppen freuen, die auf fünf Aktionsflächen und Bühnen in der Innenstadt auftreten. Es gibt Clownerie und Pantomime, Jonglage und Artistik, Musik und vieles mehr. "Unsere Künstler kommen dieses Jahr unter anderem aus der Schweiz, Argentinien, Chile, Italien, Frankreich, USA, München, Koblenz, Paderborn, Ettenheim und Sasbach", erklärt Veranstalter Stefan Zimmermann-Ehmer in der Pressemitteilung. Neben Kleinkunstdarbietungen gibt es ein gastronomisches Angebot in den Restaurants und an den Cateringständen der Ettenheimer Gastwirte.
Samstag und Sonntag – Straßenkunst pur
Am Samstag, 19. Juli, geht es ab 15 Uhr mit Straßenkunst in der Altstadt weiter. An fünf Aktionsflächen können die Besucher bis 22 Uhr von Show zu Show flanieren und jeweils etwa 30-minütige Darbietungen genießen. Am Sonntag, 20. Juli, dauert das Festival von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt zum Festival ist fast frei, zur Unterstützung wird an den Eingängen zur Innenstadt ein symbolischer Eintritt von 3 Euro verlangt. Das Programmheft mit allen Informationen zu den Künstlern und Showzeiten kostet 2 Euro und ist an den Eingängen erhältlich. Bei einigen Shows wird am Ende mit dem Hut gesammelt. Diese Einnahmen dienen der Finanzierung des Festivals. Auch bei schlechtem Wetter finden alle Shows statt, es gibt für jede Bühne eine Ausweichbühne in einem Veranstaltungssaal.
Die Künstlerinnen und Künstler
- Das Duo Full House ist mit ihrem extravaganten und humorvollen Programm exklusiv beim Varieté-Abend in Ettenheim zu Gast. Ihr Witz ist irgendwo zwischen New York und Effretikon in der Schweiz angesiedelt.
- Roberto Capitoni wurde dem Publikum als Comedian mit Nickelbrille und Steckdosennase als Kunstfigur "Elektroman" bekannt. Mittlerweile hat er sein Repertoire inhaltlich weit verbreitet. Tj-Wheels löst mit seiner Rollschuhshow Staunen im Publikum aus, während er in einer 60 Zentimeter schmalen Bühnen-Halfpipe auf Rollschuhen verschiedene Gegenstände jongliert.
- Michael Parléz präsentiert sein preisgekröntes Programm mit Zauberkunst, Comedy und Bauchreden.
- Fool Pool ist ein Ensemble von vier professionellen Künstlern aus München, die den Fahrrädern das Laufen beibringen.
- El Goma aus Argentinien verwandelt alltägliche Situationen in unglaublich witzige Comedy. Mithilfe eines androidbasierten Knopfschleifensystems, das Geräusche aus bekannten Filmen und Zeichentrickfilmen enthält, interagiert er mit seiner Umgebung.
- Im Zentrum der Kunst von Cyr-Siux-Circus steht das Cyr-Rad, ein Symbol unendlicher Möglichkeiten und fließender Bewegung.
- Camila aus Frankreich zeigt eine Mischung aus Stärke, Eleganz und tänzerischer Leichtigkeit an einer fünf Meter hohen frei stehenden Eisenstange.
- Franxi Natra ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die Jonglage und Tanz mit kleinen Auftritten mit der Desert Band verbindet.
Im Gegensatz zum Festival am Samstag und Sonntag, bei dem das Publikum von einer Bühne zur anderen wechselt und sich jeweils Shows mit etwa 30 Minuten Dauer anschaut, kann man bei der Eröffnungsshow am Freitag, 18. Juli, 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), im Rohanhof ein zweistündiges Programm mit hochkarätigen Künstlern erleben, die teilweise ausschließlich am Freitagabend zu sehen sind. Bei Regen findet die Show in der Münchgrundhalle in Altdorf statt. Der Eintritt zum Eröffnungsvarieté dient zum Teil der Finanzierung des gesamten Festival. Karten gibt’s im Vorverkauf für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) bei der Buchhandlung Machleid oder unter [email protected], 07822/3004742.
BZ