Artenschutz: Dialog statt Konfrontation

Juliane Kühnemund

Von Juliane Kühnemund

Fr, 06. Dezember 2019

Bonndorf

Politik ist gesprächsbereit.

BONNDORF UND UMLAND (jul). Etwa 50 000 Tier- und Pflanzenarten gibt es noch in Baden-Württemberg, davon gelten 40 Prozent als bedroht. Das Artensterben ist ein Problem, das nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden kann. Das Volksbegehren Artenschutz – "Rettet die Bienen" hat Schwung in die Debatten – auch auf politischer Ebene – gebracht. Die Landwirte – sie werden diesbezüglich an den Pranger gestellt – konterten mit einem Volksantrag.

Wer nun gedacht hat, dass Volksbegehren und Volksantrag komplett unterschiedliche Ziele verfolgen, irrt. In beiden Papieren, für die auf breiter Ebene ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung