Artenschutz im Biotop

Auf Nachhaltigkeit angelegtes kleines IBA-Projekt der Stadt soll im Herbst realisiert werden.  

Zu den Kommentaren
Mail
Der ehemalige Fischweiher am Radweg an...des künftigen Feuchtbiotops benötigt.   | Foto: Nikolaus Trenz
Der ehemalige Fischweiher am Radweg an der Wiese ist verfüllt. Das Material wird zur Modellierung des künftigen Feuchtbiotops benötigt. Foto: Nikolaus Trenz

LÖRRACH. Ein Feuchtbiotop für Amphibien und Lebensraum für die westliche Keiljungfer, eine seltene Libellenart, dazu Umweltbildung mit Schulen zusammen – dies alles bündelt ein IBA-Projekt der Stadt am Tüllinger Berg nahe der Wiese. Es ist kein sehr großes Vorhaben, setzt aber auf Nachhaltigkeit und Beteiligung den Akzent. Das Biotop soll im Herbst modelliert werden.

Als Projekt existiert dieses Vorhaben schon seit mehr als zwei Jahren. Es ist in den Lörracher Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Basel bei der Arbeitsgruppe Wiese gebündelt und gehört ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Britta Staub-Abt