Atommüll an der Grenze

Franz Schmider

Von Franz Schmider

So, 18. September 2022

Südwest

Die Schweiz beabsichtigt ihren Atommüll in unmittelbarer Grenze zu Deutschland zu entsorgen. Auf deutscher Seite erwartet man nun eine Begründung für diese Standortwahl und Angebote für eine finanzielle Abgeltung.

Die Schweiz beabsichtigt ihren Atommüll in unmittelbarer Grenze zu Deutschland zu entsorgen. Auf deutscher Seite erwartet man nun eine Begründung für diese Standortwahl und Angebote für eine finanzielle Abgeltung.

Das Gebiet Nördlich Lägern grenzt unmittelbar an die deutsche Gemeinde Hohentengen. Dass die mit der Endlagersuche betraute Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) diese Region auswählte, war nach und nach durchgesickert, weil die Nagra vorab die betroffenen Bürger und Gemeinden informierte.
Die Entscheidung war aber etwas überraschend, weil die Nagra selbst diesen Standort 2015 nach ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung