Musikszene

Attila Reißmann feiert Premiere des "We Live"- Konzertfilms im Schlachthof Lahr

Gleich zwei Musikveranstaltungen locken jetzt nach Lahr in den Schlachthof: Am 30. Oktober die Premiere des "We Live"-Konzertfilms über Attila Reißmann und am 1. November ein Konzert der Band US Rails.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Szene aus dem Konzertfilm mit Attila Reißmann  | Foto: Punchline Studio
Eine Szene aus dem Konzertfilm mit Attila Reißmann Foto: Punchline Studio

Premiere Konzertfilm

Am Donnerstag, 30. Oktober, gibt es viel Musik in der Dreyspring-Bar im Schlachthof – live und auf der Leinwand. Zunächst gibt es von 19.30 Uhr an Auftritte von Attila Reißmann, Niklas Bohnert, Julia Lavé, Das Gedöhnstierchen und Elayn, um 21 Uhr feiert dann der neue "We Live"-Konzertfilm seine Premiere. Das kündigt Attila Reißmann in einer Mitteilung an. Im Mittelpunkt steht der Singer-Songwriter, der nach eigener Aussage die lebendige Subkultur im Probebunker der Lahrer Rockwerkstatt ins Bild setzt – und damit zugleich den besonderen Ort und die Kulturszene in Lahr würdigt. Der Film begleitet die Veröffentlichung von Attila Reißmanns neuem Album "Lila", welches "in dem intimen Ambiente des Bunkers perfekt zur Geltung kommt", so der Musiker weiter.

Reißmann singt von Selbstfindung, Fragen nach dem Sinn und Unsinn des Lebens und großen Gefühlen. Seine Songs sind irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, neuer Nachdenklichkeit und musikalischer Selbst(er)findung angesiedelt, heißt es in der Mitteilung. Er bewege sich als Liedermacher der gebrochenen Herzen im Stile von Olli Schulz und Frank Turner zwischen den Stühlen.

Das Projekt "We Live" sei 2020 aus dem Bedürfnis heraus entstanden, die regionale Musikkultur während der Corona-Zeit zu unterstützen. Das Projekt wurde mit Auszeichnungen bedacht, unter anderem dem Deutschen Rock & Pop Preis 2020 sowie dem Alternativen Medienpreis 2021. Mit Episode 16 soll "We Live" an diese Tradition anknüpfen – und zeigen, dass das Format auch jenseits der Krise Bestand habe und die lokale Kultur nachhaltig stärken könne.

  • Premiere "We Live", 30. Oktober, ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Band US Rails spielt am Samstag im Schlachthof.  | Foto: US Rails
Die Band US Rails spielt am Samstag im Schlachthof. Foto: US Rails

Konzert US Rails

Am Samstag, 1. November, 20.30 Uhr, gibt es im Schlachthof auf Einladung der Rockwerkstatt Americana und Westcoastsound. Die Band US Rails aus Philadelphia (USA) hat auf ihrer Tour durch Europa ihr neues Album "All in" im Gepäck. Ihre Musik steht formal in der Tradition von CSNY bis Traveling Wilburys.

Das Quartett US Rails gehört laut Mitteilung zu den fleißigsten Acts auf dem schwäbischen Blue-Rose-Label. Nicht weniger als fünf Studioproduktionen haben die Amerikaner – neben etlichen Live-, Cover- und Acoustic-Alben – demnach herausgebracht. Mehrfach tourten sie bereits durch Europa.

Dabei sind Ben Arnold (Vocals, Keyboard, Acoustic Guitar), Tom Gillam (Vocals, Electric Guitar), Scott Bricklin (Vocals, Bass, Acoustic Guitar) und Matt Muir (Vocals, Drums) sowie zu Beginn auch Joseph Parsons. "Die US Rails tragen eine kräftige Handschrift, haben Charakter und versprühen jede Menge Charisma", heißt es in der Mitteilung.

  • Konzert US Rails, 1. November, ab 20.30 Uhr. Karten im Vorverkauf 15 beziehungsweise 12 Euro (ermäßigt) im Kultur-Büro Lahr, Abendkasse 18 Euro/15 Euro (ermäßigt)
Schlagworte: Attila Reißmann, Tom Gillam, Scott Bricklin

Weitere Artikel