Steuer für das Klima

Diskussion zu CO2-Abgabe: Die Erde steuert auf Klipppunkte zu.
Vertreter des Vereins CO2-Abgabe haben den Vertrag der großen Koalition bei einer Podiumsdiskussion in Au wegen unzulänglicher Schritte gegen den Klimawandel scharf kritisiert. Der Freiburger Wirtschaftsweise Lars Feld versprach, im Jahresgutachten beim Klimaschutz noch einmal nachzulegen.
1929 war der Rhein zwischen Mannheim und Ludwigshafen zum letzten Mal zugefroren. Jörg Lange vom Verein CO2-Abgabe sagt, dass die Wassertemperatur im Rhein in den zurückliegenden 100 Jahren um drei Grad gestiegen sei: Zwei Grad durch die großen Kraftwerke am Fluss, ein Grad durch den Klimawandel. Deshalb gibt es heute kein Eis mehr auf dem Fluss. Man kann das bedauern, als bedrohlich wird es aber keiner empfinden. Eine andere Folge des Klimawandels, über die Lange in seinem Impulsreferat sprach, ist aber sehr bedrohlich: Gelingt es der Menschheit nicht, den Temperaturanstieg auf der Erde zu stoppen, könnten 2039 die Permafrostböden der Erde im großen Umfang auftauen und damit Milliarden ...