Essay

Auf bessere Zeiten hoffen? Das kann auch im zweiten Coronawinter gelingen

BZ-Plus Hoffnung, so ein afrikanisches Sprichwort, ist der Anker der Welt. Für einige Menschen bedeutet das derzeit eine ziemliche Herausforderung. Gründe , tapfer nach vorn zu blicken, lassen sich gleichwohl finden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hört es etwa auf zu  regnen? Zuversichtliche  Menschen sind da oft guter Dinge.  | Foto: irissca  (stock.adobe.com)
1/2
Hört es etwa auf zu regnen? Zuversichtliche Menschen sind da oft guter Dinge. Foto: irissca  (stock.adobe.com)
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Was für ein vielzitierter, leicht überstrapazierter Spruch. Klar, im Zweifelsfall ist er positiv besetzt, aber er erzeugt auch Druck. Bedeutet er schließlich, dass die Hoffnung das Letzte sein sollte, das man aufgibt. Sie behalten zu können, setzt allerdings voraus, genug Zuversicht zu verspüren und genauso Kraft und Energie. Etwas, das in dieser Zeit – einmal mehr – nicht so einfach ist.
Es gibt Menschen, die scheinen als Kind wie Obelix in einen Zaubertrank gefallen zu sein. In ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karella Easwaran

Weitere Artikel