Zischup-Serientipp

Auf der schiefen Bahn

Karla Pragliola aus der Klasse 8b der Weiherhof-Realschule in Freiburg fand die Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht" gut. In ihrem Zischup-Text warnt sie aber auch davor.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kassetten waren einmal. In der Serie &...220; spielen sie eine wichtige Rolle.   | Foto: Shaiith (stock.adobe.com)
Kassetten waren einmal. In der Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ spielen sie eine wichtige Rolle. Foto: Shaiith (stock.adobe.com)
Die Serie "Tote Mädchen lügen nicht" behandelt Probleme des echten Lebens wie: Drogen, Suizid, Vergewaltigung, Mobbing und vieles weitere.
Die Serie hat insgesamt vier Staffeln und wurde im Jahr 2017 auf Netflix ausgestrahlt. Die Serie soll Jugendlichen die Augen öffnen und darüber aufklären, was anderen passieren kann. Weil die Beispiele so krass sind, wird am Anfang der Serie immer Hilfe auf deren offiziellen Website " www.13reasonwhy.info" angeboten.

Die Serie beginnt damit, dass der Charakter Clay Jensen (gespielt von Dylan Minnette) eine mysteriöse Schachtel vor seiner Haustür findet. In dieser Schachtel befinden sich 13 Kassetten. Sie stammen von einem Mädchen namens Hannah, das auf seiner High School war und sich selbst getötet hat. In der ersten Kassette erklärt das Mädchen, dass jede Kassette an eine bestimmte Person gerichtet ist. Sie erzählt in den 13 Kassetten immer einen ihrer Gründe, weshalb sie sich das Leben genommen hat und was es mit der Person, die es gerade hört, zu tun hat. Das Mädchen erklärt, wie Leute sie gemobbt hatten, weil ein Foto, auf dem sie auf einer Rutsche zu sehen war, an der Schule die Runde machte. Dieses Foto wurde aus ungünstiger Perspektive aufgenommen, sodass ihre Unterwäsche zu sehen war. Wegen des Fotos wurde sie beleidigt.

Clay Jensen fängt an, sich mehr dafür zu interessieren. Er hört sich alle 13 Kassetten an und macht sich Vorwürfe. Hätte er Hannah stoppen können? Im Lauf der Handlung erzählt Hannah über die Kassetten, wie sie sexuelle Gewalt erleiden musste, wie sie in der Schule beleidigt wurde und wie ihr Umkreis Drogen und Alkohol konsumiert hat und wie sie und ihr Umfeld immer mehr auf die "schiefe Bahn" gelangten.

Die Serie hat mir persönlich die Augen geöffnet, da ich davor nicht ahnte, wie schlecht es manchen Menschen gehen kann. Man sollte auf jeden Fall rechtzeitig Hilfe holen. Suizid ist nie eine Lösung. Die Serie sollte man als Jugendlicher nur mit Eltern schauen, da die Serie Themen behandelt, die wirklich unter die Haut gehen und über die man nicht oft spricht. Sehr empfehlenswert, aber nicht wirklich alleine anschauen!

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel