Unfall

Auffahrunfall auf der A5 wird zur Massenkollision

Bei einem Unfall auf der A5 bei Teningen wurden am Mittwoch mehrere Menschen verletzt. Nun gibt es Details, wie es dazu kam.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stau auf der A5 bei der Auffahrt Freib...chtung Norden am Mittwoch gegen 18 Uhr  | Foto: Philipp Peters
Stau auf der A5 bei der Auffahrt Freiburg-Süd in Richtung Norden am Mittwoch gegen 18 Uhr Foto: Philipp Peters

Die Polizei hat nun Details zum Unfall auf der A5 bei Teningen bekanntgegeben. Wie berichtet, waren vier Fahrzeuge in die Kollision verwickelt. Der Verkehr auf der A5 in Richtung Norden staute sich bis in den Abend.

Was war passiert? Am Mittwoch, den 10. September, kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Freiburg-Mitte und Teningen zu einem Verkehrsunfall. Der Unfall ereignete sich nördlich des Parkplatzes "Hölzle" auf Teninger Gemarkung. Zum Unfallzeitpunkt herrschte stockender Verkehr. Ein 35-jähriger Autofahrer fuhr nach aktuellem Ermittlungsstand gegen 14.45 Uhr auf dem linken Fahrstreifen auf einen stehenden Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug auf einen weiteren Pkw geschoben, der wiederum auf ein viertes Auto auffuhr. Im mutmaßlich unfallverursachenden Fahrzeug wurden nach aktuellem Kenntnisstand der Fahrer, seine Beifahrerin sowie zwei Kinder im Alter von ein und sieben Jahren leicht verletzt. Auch der 28-jährige Fahrer des vorausfahrenden Pkw erlitt Verletzungen.

Der Sachschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten, bei denen ein Hubschrauber eingesetzt wurde, kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr über den dortigen Parkplatz sowie den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Fahrbahn war kurz nach 16 Uhr wieder frei, allerdings dauerte es bis nach 18 Uhr, bis sich der Rückstau vollständig aufgelöst hatte.

Weitere Artikel