Aurelia Warther übernimmt die Technik

Aurelia Warther übernimmt die technische Leitung beim Badischen Winzerkeller in Breisach. Sie folgt auf Martin Winter, der zur Winzergenossenschaft Ihringen geht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aurelia Warther ist neue technische Le...im Badischen Winzerkeller in Breisach.  | Foto: Badischer Winzerkeller
Aurelia Warther ist neue technische Leiterin beim Badischen Winzerkeller in Breisach. Foto: Badischer Winzerkeller
Aurelia Warther übernimmt ab Juni die Leitung der Technik im Badischen Winzerkeller (BWK) in Breisach. Sie folgt auf Martin Winter, der als Geschäftsführer zur Winzergenossenschaft Ihringen wechselt. Dies teilt der Badische Winzerkeller mit.

Christian Schätzle, Vorstand für Produktion und Oenologie, dankt in der Mitteilung Martin Winter für seine Leistungen und betont, dass Warther als bisherige Leiterin für Nachhaltigkeit einen nahtlosen Übergang ermögliche. Sie sei seit Juni 2024 Teil des BWK 2.0-Teams und mit den internen Abläufen bestens vertraut. Aurelia Warther äußert sich in der Mitteilung zuversichtlich über ihre neue Rolle. Sie habe während ihrer bisherigen Tätigkeit erkannt, wie eng Technik und Nachhaltigkeit miteinander verbunden seien. Dies biete Chancen, den BWK 2.0 weiterzuentwickeln. Nachhaltigkeit sei nicht nur eine strategische oder organisatorische Aufgabe, sondern auch eine technische Herausforderung. Warther sagt, sie freue sich darauf, mit dem Team der Abteilung Technik zusammenzuarbeiten und den Bereich weiterzuentwickeln. Der Gedanke an die Zukunft sei ihr persönlicher Antrieb.

Warther wurde in Müllheim geboren und wuchs im Markgräflerland auf. Zwischen 2010 und 2014 absolvierte sie ein duales Studium in Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt sowie eine Winzerlehre im Staatsweingut Freiburg. Weitere berufliche Stationen führten sie zu den Weingütern Zähringer und Kiefer-Seufert sowie zur Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG. 2024 qualifizierte sie sich an der Geno-Akademie zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanagerin. Derzeit schließt sie ein berufsbegleitendes Fernstudium im MBA-Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim University ab. Seit Juni 2024 ist sie im BWK für den Bereich Nachhaltigkeit zuständig und übernimmt nun zusätzlich die technische Leitung. Privat bezeichnet sich Warther als Genussmensch, der in der Gartenarbeit und beim Naturwandern mit ihrem Hund Ausgleich findet.

Die Vorstände des BWK betonen in der Pressemitteilung die Bedeutung eines starken Teams, konstruktiver Winzer und neuer Projekte in Technik und Produktion. Diese seien integrale Bestandteile der Unternehmenspolitik. Mit Warther als erster Frau in der technischen Leitung gehe der BWK neue Wege. Das Geschäftsmodell BWK 2.0 werde auch im Personalbereich kontinuierlich weitergeführt und sorge für dynamische Entwicklungen beim Badischen Winzerkeller.
Schlagworte: Aurelia Warther, Martin Winter, Christian Schätzle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel