35 Jahre Haft wegen Völkermords

In der letzten Verhandlung des Internationalen Tribunals in Ruanda wird ein Minister verurteilt / 92 Täter standen vor Gericht.
Ein Brunnen plätschert im Rosengarten der Genozid-Gedenkstätte in Ruandas Hauptstadt Kigali. Weiter unten am Hang drei Terrassen voller Massengräber, verschlossen mit schweren, grauen Betonplatten. Bis heute werden hier Opfer bestattet, deren Leichen in anderen Landesteilen entdeckt wurden.
1994 erlebte das kleine Land nahe des Äquators hundert Tage des Massenmordes an Tutsis und liberalen Hutus. Die Zahl der Opfer wird auf 800 000 geschätzt. Eine Viertelmillion Tote liegt hier in der Gedenkstätte. Bis heute dauert die Aufarbeitung dieses kolossalen Verbrechens an. Am Donnerstag hat die zweite Kammer des International Criminal Tribunal for Rwanda (ICTR) das letzte Urteil in erster Instanz ...
1994 erlebte das kleine Land nahe des Äquators hundert Tage des Massenmordes an Tutsis und liberalen Hutus. Die Zahl der Opfer wird auf 800 000 geschätzt. Eine Viertelmillion Tote liegt hier in der Gedenkstätte. Bis heute dauert die Aufarbeitung dieses kolossalen Verbrechens an. Am Donnerstag hat die zweite Kammer des International Criminal Tribunal for Rwanda (ICTR) das letzte Urteil in erster Instanz ...