Als Ungarn Löcher in den Eisernen Vorhang schnitt

Vor 20 Jahren durchtrennten der österreichische und der ungarische Außenminister ein Stück Grenzzaun - viele DDR-Bürger flüchteten danach in den Westen
BUDAPEST. Am 27. Juni vor 20 Jahren zerschnitten die Außenminister Ungarns und Österreichs, Gyula Horn und Alois Mock, den Grenzzaun zwischen ihren beiden Staaten. Die Aufnahmen der lächelnden Politiker mit den Bolzenschneidern sind zu Symbolbildern für die Grenzöffnung in Ungarn und den Fall des ...