Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Mauer in der Nähe zum Eingang der UNRWA im Gazastreifen Foto: Jonas Opperskalski
Neulich mussten sie sogar aus dem Hotel fliehen. Das Hotel, das zu ihrem Büro geworden war, weil sie ihre eigentlichen Büros nicht mehr betreten konnten. Es war Anfang Oktober, zwei Monate nach den Entlassungen bei der UN-Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Die Gewerkschaft hatte zum Generalstreik aufgerufen. Vor dem Hauptquartier der UNRWA blockierten Demonstranten das Gelände. Die Geschäftsleitung zog sich ins Hotel Al Deira am Strand von Gaza City zurück. Sie wollten beraten, wie sie vorgehen sollen.
Aber die Demonstranten tauchten auch hier auf. "Ihr müsst raus hier, schnell!", riefen Sicherheitsleute. Die UN-Mitarbeiter rannten zum Ausgang, sprangen in ihre Autos, wollten losfahren, ein paar Männer warfen sich auf die Straße, um die Autos zu stoppen. Die ersten drei konnten gerade so ausweichen. Das vierte blieb in der Menge stecken, wurde eingekesselt. "Es war richtig brenzlig", sagt Matthias Schmale. ...