"Außergewöhnliche Leistung"
Seit mehr als 50 Jahren spendet Rainer Tast sein Blut und hilft, damit Leben zu retten. Dafür wurde er ebenso wie weitere Blutspender aus Offenburg geehrt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rainer Tast hat laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg zum ersten Mal am 17. Januar 1972 in Gengenbach beim Deutschen Roten Kreuz Blut gespendet. Damals lag die Volljährigkeit noch bei 21 Jahren, da Tast aber erst 18 Jahre alt war, benötigte er die Einverständniserklärung seines Vaters. Auf Rückfrage von OB Steffens, was seine Motivation zum Blutspenden war, antwortete Tast: "Damals war das halt so." Also ganz normal – das wünschte sich das Rote Kreuz heute auch.
Darüber hinaus zeichnete der OB Ingo Bamberg für 100-maliges Spenden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz aus. Für 75-maliges Blutspenden erhielt Wolfgang Kleeb die Blutspendender-Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz. Zwei Personen wurden für 50-maliges, acht Personen für 25-maliges Spenden und 24 Personen für zehnmaliges Spenden gewürdigt.
Insgesamt wurden 90 Offenburgerinnen und Offenburger geehrt, davon 39 in der Kernstadt und 51 in den Ortsteilen – dort werden die Ehrungen von den Ortsvorstehern und Ortsvorsteherinnen vorgenommen. "Jedem einzelnen von Ihnen möchte ich von Herzen danken. Für mich sind Sie alle mit ihrem Handeln Vorbilder", hob Steffens hervor.
Das DRK hat 23 Blutspendetermine in 2024 mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Region organisiert, zu denen 2907 Spendenwillige erschienen – davon 298 Erstspenderinnen und Erstspender.