Ausstellung in Riehen zeigt, wie jüdische Flüchtlinge im Altersheim Charmille lebten
Während 55 Jahren war das jüdische Altersheim "La Charmille" Teil der Riehener Kultur. Eine Ausstellung im "Museum, Kultur und Spiel" (MUKS) erinnert daran.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Raum ist von Vogelgezwitscher erfüllt. So könnte es tatsächlich geklungen haben rund um die gleich hinter der Grenze nach Inzlingen und weitab vom städtischen Trubel gelegene Charmille. Zwischen 1947 und 2002 gab es hier oben in einem nicht mehr genutzten Sanatorium eines der wenigen jüdischen Altersheime der Schweiz. An der Stelle des in einem Park gelegenen imposanten Baus von 1902 stehen ...