Die evangelische Kirchengemeinde Hinterzarten würdigt den Arzt Albert Schweitzer in einer Ausstellung in der Kirche "Zu den Zwölf Aposteln". Die Vernissage findet am Freitag, 11. Juli, statt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Was hat ein Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger, der vor 150 Jahren geboren wurde, den Menschen heute noch zu sagen? Die Ausstellung "Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln" macht dies von Freitag, 11. Juli, bis Freitag, 15. August, in der Kirche "Zu den Zwölf Aposteln" in Hinterzarten (Adlerweg 13) deutlich. Am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr eröffnen Doris Banzhaf, Leitung der Evangelischen Erwachsenenbildung Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald, und Pfarrerin Ulrike Bruinings gemeinsam die Ausstellung. Die Schau ist täglich bis Freitag, 15. August von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Die Vernissage wird an der Orgel musikalisch von Kirchenmusikerin Katharina Büstgens umrahmt. Die Ausstellung wurde vom Albert-Schweitzer-Zentrum mit Sitz in Offenbach am Main konzipiert. Eine musikalisch geprägte Finissage am Freitag, 15. August, um 19 Uhr würdigt Schweitzers Wirken als Organist und seinen Einsatz für die Renaissance der Werke Johann Sebastian Bachs. Künstlerin ist die Organistin Katharina Büstgens.
Albert-Schweitzer-Ausstellung: Vernissage am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr in der Kirche "Zu den Zwölf Aposteln", Adlerweg 13 in Hinterzarten. Donnerstag, 17. Juli, Senioren- und Gemeindenachmittag mit Ausstellungsbegehung um 15 Uhr sowie ein abendlicher Vortrag von Pfarrer Hanns-Heinrich Schneider um 19.30 Uhr.