Ausstellung

Ausstellung „Wohnen. Mieten. Streiten. Geschichte(n) aus der Nachbarschaft im 15./16. Jahrhundert“ im Uniseum Freiburg

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Thomas Kunz
Foto: Thomas Kunz
Die Ausstellung "Wohnen. Mieten. Streiten. Geschichte(n) aus der Nachbarschaft im 15./16. Jahrhundert" im Projektraum des Uniseum Freiburg, Bertoldstraße 17 (Torbogen), ist bis zum 20. Juli geöffnet. Man hat so lange Frieden, solange es der Nachbar will, resümierte eine Zeitgenossin aus dem frühen 16. Jahrhundert. Im Uniseum kann man sich auf die Spuren von guten und bösen Nachbarn machen, die Freiburger Bächle und die engen Gassen und Hinterhöfe von einer anderen Seite kennenlernen. Der Eintritt ist frei.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel