Nadelöhr

Autobahnbrücke gesperrt: Verkehrschaos bei Neuenburg geht in die nächste Runde

Pendler und Reisende brauchen in und um Neuenburg einmal mehr Geduld. Zwei Monate ist die Autobahnbrücke in Richtung Mulhouse gesperrt. Der Verkehr ballt sich an der Ausfahrt weiter nördlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weiter südlich ist das Autobahndreieck...5-Ausfahrten der Verkehr. (Archivfoto)  | Foto: Hannes Selz
Weiter südlich ist das Autobahndreieck in Richtung Mulhouse gesperrt. Deshalb staut sich vor der Brücke an den Neuenburger A5-Ausfahrten der Verkehr. (Archivfoto) Foto: Hannes Selz

Fast 10.000 Autos und Lkw gelangen täglich über das Neuenburger Autobahndreieck alleine von Deutschland nach Frankreich. Nun ist die Strecke für fast zwei Monate, bis 4. Juli, 16 Uhr, gesperrt. Wie die zuständige französische Behörde "Collectivité européenne d'Alsace" auf Nachfrage mitteilt, wird seit Montag die Brücke über den Rheinseitenkanal saniert.

Brücke von Neuenburg nach Chalampé wird zum Nadelöhr

Es ist das nächste Kapitel des Verkehrschaos rund um Neuenburg, auf das sich Pendler und Reisende einstellen müssen. Erst vergangenes Jahr war die Fahrbahn der französischen A36 am Autobahndreieck erneuert worden, für mehrere Wochen in die eine, dann in die andere Richtung. Auch am Montag kam es bereits wieder zu Staus auf der deutschen Autobahn 5 und in Neuenburg selbst.

Das Problem: Da das Autobahndreieck in Richtung Mulhouse – und nur in diese Richtung – dicht ist, ballt sich der Verkehr an der Neuenburger Anschlussstelle, die weiter nördlich liegt und über die umgeleitet wird. Dort müssen Verkehrsteilnehmer abfahren, die nach Frankreich wollen, um wenige hundert Meter entfernt die Grenzbrücke nach Chalampé zu überqueren. Die Brücke ist nachmittags wie ein Nadelöhr.

Gerüchten, auch die Ausfahrten der Anschlussstelle seien am Montag zeitweise gesperrt gewesen, erteilt Özkan Cira, Sprecher des Freiburger Polizeipräsidiums, eine Absage. Auch größere Unfälle oder andere Polizeieinsätze seien Cira nicht bekannt.

Klar ist: Die neuen Grenzkontrollen der Bundespolizei haben nichts mit den Staus zu tun. Die Beamten kontrollieren zwar dauerhaft an der Neuenburger Brücke von und nach Chalampé, jedoch nur Fahrzeuge, die von Frankreich nach Deutschland fahren. Und in dieser Richtung ist das Autobahndreieck weiter befahrbar.

Was genau gemacht wird, konkretisiert die "Collectivité européenne d'Alsace": Auf einer Fläche von 4200 Quadratmetern wird die Abdichtung der Brücke erneuert. Hierfür wird die Deckschicht acht Zentimeter tief abgefräst und eine neue Beschichtung aufgetragen. Am Ende werden neue Bodenmarkierungen aufgebracht.

Schlagworte: Özkan Cira
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel