Lesung in Lörrach
Autorin über muslimische Familien: "Die Öffentlichkeit gehört den Männern"

Necla Kelek kritisiert patriarchalische Strukturen in muslimischen Familien. Viele Frauen könnten nicht frei über ihren Alltag entscheiden. Am Mittwoch liest die Autorin und Soziologin in Lörrach.
BZ: Frau Kelek, Sie kritisieren schon lange patriarchalische Strukturen in vielen muslimischen Familien. Betrifft das auch die Familien, die in liberalen Gesellschaften wie der deutschen leben?
Kelek: Genau darum geht es. Mein Thema ist ja die Integration besonders der muslimischen Migranten, und da fällt es uns seit Jahrzehnten auf, dass bestimmte Familien, die nach den Regeln und dem Familienrecht des Islam leben, den Geschlechtern bestimmte Verhaltensweisen zuordnen, die mit unserer Gesellschaft nichts zu tun haben. Darum geht es in meinem Buch.
Zur Person
Necla Kelek, Jahrgang 1957, ist Autorin, Soziologin und Frauenrechtlerin, eine wichtige Stimme in der Diskussion um Integration und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Sie ist im ...
Kelek: Genau darum geht es. Mein Thema ist ja die Integration besonders der muslimischen Migranten, und da fällt es uns seit Jahrzehnten auf, dass bestimmte Familien, die nach den Regeln und dem Familienrecht des Islam leben, den Geschlechtern bestimmte Verhaltensweisen zuordnen, die mit unserer Gesellschaft nichts zu tun haben. Darum geht es in meinem Buch.
Zur Person
Necla Kelek, Jahrgang 1957, ist Autorin, Soziologin und Frauenrechtlerin, eine wichtige Stimme in der Diskussion um Integration und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Sie ist im ...