Azubis: Berufe in zwei Sprachen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der vierten Ausgabe von "Europa-Scène" werden nach monatelanger Vorbereitung über 100 angehende Elektriker, Friseure und Bäcker vor einem breiten Publikum und einer Jury selbstgeschriebene deutsch-französische Theatersketche zu ihren Berufen präsentieren. An drei außergewöhnlichen Abenden in Karlsruhe, Lahr und Straßburg biete sich die Gelegenheit, die unterschiedlichen Berufe von Auszubildenden aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Elsass und erstmals auch aus der Schweiz auf ganz neue Weise zu entdecken, schreiben die Veranstalter. Europa-Scène ist ein europäisches Projekt in der Oberrhein-Region, das vom Programm Interreg gefördert und von Partnern aus den Bereichen Theater, duale Ausbildung und interkulturelle Zusammenarbeit getragen wird. Die Arbeit an den jeweils fünfminütigen Sketchen erfolgt mit professionellen Regisseuren. Eines von zwei Halbfinalen ist am Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr, im Parktheater in Lahr.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel