Tourismus
Bad Bellingen digital entdecken
Das Smartphone ist immer mehr auch zum digitalen Reisebegleiter geworden. Bad Bellingen macht jetzt bei einer App mit, die baden-württembergische Städte und Gemeinden zeitgemäß vorstellen will.
Fr, 29. Aug 2025, 17:26 Uhr
Bad Bellingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bad Bellingen ist ab sofort Teil der mobilen App "Zeigmal", die digitale Ortserkundungen auf eigene Faust möglich macht. "Die App ermöglicht es Einheimischen und Gästen, den Ort individuell, interaktiv und zeitgemäß zu entdecken", heißt es aus der Bad Bellinger Touristinfo. Die Inhalte der Zeigmal-App werden in Form von Texten, Bildern, Audio-Beiträgen oder Augmented-Reality-Elementen (AR) vermittelt. Die AR-Elemente zeigen historische Fotografien genau an den Orten, an denen sie einst aufgenommen wurden. Ein besonderes Highlight sind die digitalen Gästeführungen: Authentische Audios der Bad Bellinger Gästeführerin Susi (Susanne Fräulin) vermitteln spannende Einblicke, Anekdoten und Fakten – lebendig und persönlich erzählt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Themenbereich Weinsüden: Bad Bellingens Winzerbetriebe stellen sich persönlich vor, erklären in kurzen Audio-Beiträgen, was ihr Weingut besonders macht, und teilen ihr Wissen rund um Wein und Region.
Mit dem Handy zu historischen Stätten: Müllheim baut Angebot an digitalen Stadtführungen aus
Die App "Zeigmal" präsentiert inzwischen mehr als 50 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Sie wird von einem kleinen Team in Konstanz entwickelt und unter anderem vom baden-württembergischen Forschungsministerium und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel der App ist es, nicht nur touristische Erlebnisse digital zu bereichern, sondern auch einen Beitrag zur Bildungsarbeit zu leisten – etwa durch die Vermittlung historischer Kontexte in Form immersiver und zugänglicher Formate. Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich und funktioniert ohne Registrierung.
Weitere Informationen zur App unter: https://www.zeigmal.digital/