Informationen aus erster Hand

Hans-Peter Müller

Von Hans-Peter Müller

Sa, 28. Oktober 2017

Bad Krozingen

An der Max-Planck-Realschule sind Schüler mit Kommunal- und Landespolitikern sowie der Schuldezernentin ins Gespräch gekommen.

BAD KROZINGEN. Wie wird man eigentlich Landtagsabgeordneter? Wird unsere Realschule zur Gemeinschaftsschule? Und wann werden denn endlich die Schultoiletten saniert? Das Spektrum der Fragen ist erwartungsgemäß breit in dieser besonderen Unterrichtsstunde in Gemeinschaftskunde. Die gut 30 interessierten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Max-Planck-Realschule haben die Gelegenheit, Antworten aus erster Hand zu bekommen.

Zu Gast sind der Landtagsabgeordnete Patrick Rapp, Bürgermeister Volker Kieber und Schuldezernent Tobias Schneider, die zuvor mit Rektorin Sabine Stein über das neue pädagogische Konzept und andere ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung