Bausteine für bessere Gesellschaft

Das Interkulturelle Fest bot reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Gedankenaustausch  

Zu den Kommentaren
Mail
Beim Interkulturellen Fest am  Münster...or den Augen der Besucher Lahmacun zu.  | Foto: Michael Gottstein
Beim Interkulturellen Fest am Münster gab es zahlreiche internationale Spezialitäten. So bereiteten türkischstämmige Frauen vor den Augen der Besucher Lahmacun zu. Foto: Michael Gottstein

BAD SÄCKINGEN. Die anderen Kulturen und Religionen nicht durch den Filter vorgefasster Meinungen, sondern durch unmittelbare eigene Anschauung kennenzulernen: Diese Gelegenheit bot sich den Bürgern bei der gemeinsamen Feier der Religionen am Samstag in der evangelischen Stadtkirche in Bad Säckingen. Rund 60 Menschen kamen zum "Hören, Beten und Singen", und auch das interkulturelle Fest beim Münster war gut besucht.

Vertreter von drei Religionen verlasen Ausschnitte aus dem Buch Jesaja, Suren aus dem Koran und Auszüge aus den Schriften der Bahá’i-Religion (einer im 19. Jahrhundert gegründeten monotheistischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hidir Gürakar Grüße, Martin Weissbrodt, Christian Edringer