Bilder, die zum Nachdenken zwingen

Roswitha Frey

Von Roswitha Frey

Di, 23. Februar 2010

Bad Säckingen

Kunst, die sich d en hässlichen Dingen des Lebens widmet / Kunstverein zeigt Dokumente von Menschenrechtsverletzungen.

BAD SÄCKINGEN. Hände recken sich aus Löchern in einer Wand, manche sind zu Fäusten geballt. Gefangene mit verbundenen Augen werden im "Elefantengang" weggeführt. Eine erschossene Frau liegt in einer Blutlache auf einem schneebedeckten Feld in Tschetschenien. Kinder schauen hinter Gitterstäben eines Gefängnisses hervor. Andere liegen zusammengekrümmt auf dem nackten Boden oder gefesselt auf einer Pritsche: Es sind erschütternde Fotografien, die der Kunstverein Hochrhein derzeit in der Bad Säckinger Villa Berberich zeigt.

Dem Thema Menschenrechtsverletzungen hat der Kunstverein seine neue Ausstellung gewidmet. Gezeigt werden Bilder, die von Krieg, Gewalt, Folter, Flucht und viel menschlichem Leid erzählen. "Wir haben uns ein sehr schwieriges Thema vorgenommen", sagte Vorsitzender ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung