Integrationsmanager
Stadt Bad Säckingen will Flüchtlingen Orientierung geben

Wie findet man sich in Deutschland zurecht, wenn man noch nicht lange da ist? Auf diese Frage wollen die Stadt Bad Säckingen und die Arbeiterwohlfahrt Flüchtlingen eine Antwort geben.
BAD SÄCKINGEN. Die große Flüchtlingswelle ist mittlerweile abgeebbt und man könnte meinen, dass die Tausenden ehrenamtlichen Helfer und Sozialarbeiter sich nun eine Verschnaufpause verdient haben. Während laut der Bundeszentrale für politische Bildung 2016 noch 745 545 Gesamteinträge eingegangen sind, handelte es sich 2017 "nur noch" um 222 683 Erst- und Folgeanträge für Asyl. Diese Entwicklung ist auch in Bad Säckingen spürbar.
Wie Frank van Veen, SPD-Stadtrat und Vorsitzender des Bad Säckinger Flüchtlingshilfsvereins Refugees Integrated, berichtet, leben derzeit 629 Flüchtlinge im Landkreis Waldshut, davon 33 in den Langfuhren und 94 in der Gettnau, den beiden Flüchtlingsunterkünften in Bad Säckingen. Wie in ganz Deutschland stammt ein Großteil von ihnen aus Syrien, dem Irak, Nigeria oder Afghanistan. Obwohl Baden-Württemberg noch immer eines der führenden ...