Hilfsfrist

Baden-Württemberg muss neu festlegen, wie lang ein Rettungswagen brauchen darf

Christian Rath

Von Christian Rath

Sa, 10. Juni 2023 um 09:43 Uhr

Südwest

BZ-Plus Aus der Hilfsfrist folgt, wie viele Rettungswachen und -fahrzeuge bereit stehen müssen. Ein Urteil fordert die Landesregierung auf, diese neu zu regeln. Ob am Ende eine Verbesserung steht, ist offen.

Bei einem Unfall oder bei einem Herzinfarkt ruft man über die Notfallnummer 112 den Rettungswagen. Bei Bedarf kann auch gleich ein Notarzt angefordert werden. Doch wie schell müssen die Fahrzeuge am Einsatzort eintreffen? Die Hilfsfrist ist der entscheidende Wert, mit der die Politik die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes steuert. Sind es 10, 12 oder gar 15 Minuten? Je kürzer die Hilfsfrist, umso ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung