Baden-Württemberg und Bayern wollen erweiterte DNA-Analyse von Tatortspuren
Die Justizminister der Länder erwägen neue Methoden der DNA-Analyse zur Aufklärung von Verbrechen. Die Diskussion begann nach dem Mord an der Studentin Maria in Freiburg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Soll die Polizei bei der genetischen Untersuchung von Tatortspuren künftig auch Informationen zur Herkunft des Täters erfassen? Darüber diskutiert von diesem Mittwoch an die Justizministerkonferenz (Jumiko) im sächsischen Bad Schandau. Ein heikles Thema, denn es wurden bereits Rassismus-Vorwürfe laut.
In Freiburg kennt man solche Diskussionen. Genau ...