Bauernkrieg vor 500 Jahren: Warum Herrschaftstreue Schopfheim Vorteile brachte
Revoluzzer-Hochburg Schopfheim? Tatsächlich war die Stadt in vielen Konflikten herrschaftstreu und profitierte davon. Die Loyalität sicherte wirtschaftliche Vorteile und ein eigenes Wappen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Schopfheim eine Revoluzzer-Hochburg? Mit diesem Image kokettiert die Stadt gerne gerade mit Blick auf die Erinnerung an die Revolution von 1848/49 – Stichwort Lenk-Plastik. Tatsächlich aber war die Markgrafenstadt 1848/49 alles andere als ein Hort der Aufsässigkeit. Und nicht nur damals. " In allen politischen Konfliktsituationen verhielt sich die Stadt immer herrschaftstreu", brachte es die frühere Stadtarchivarin Ulla K. Schmid einst in einem BZ-Interview auf den Punkt. Auch beispielsweise während der Französischen Revolution. Und das hatte womöglich auch mit Ereignissen just vor 500 Jahren zu tun.
1525 erreichte der Deutsche Bauernkrieg seinen blutigen Höhepunkt – und am ...