Wirtschaftskrise
Bauzulieferer VBH Deutschland wird abgewickelt
Der Bauzulieferer VBH macht seine Deutschland-Tochter dicht. Die Sanierung klappte nicht und potenzielle Investoren sind nicht in Sicht gewesen.
dpa
Do, 7. Aug 2025, 14:35 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Korntal-Münchingen (dpa/lsw) - Die Deutschland-Tochter des Baubeschlaghändlers VBH wird abgewickelt. Es verlieren rund 450 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz, wie das Unternehmen in Korntal-Müchingen (Kreis Ludwigsburg) mitteilte. Die Sanierung in Eigenverwaltung der VBH Deutschland GmbH habe nicht geklappt und Gespräche mit möglichen Investoren für eine Übernahme des gesamten Unternehmens oder Teilen davon seien nicht erfolgreich gewesen.
Das Kürzel VBH steht für Vereinigter Beschlaghandel - so hieß das Unternehmen bis in die 1980er-Jahre. Die Deutschland-Tochter bekam die schwache Baukonjunktur zu spüren und geriet deshalb in eine finanzielle Schieflage. VBH bietet für Fenster- und Türenbauer ein vollständiges Sortiment sowie Systemlösungen für die Herstellung und Montage von Fenstern und Türen.
Die VBH-Gruppe ist in mehr als 20 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende, davon zuletzt noch rund 450 in Deutschland, und hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 500 Millionen Euro erwirtschaftet. In ihren Auslandsregionen ist die VBH-Gruppe erfolgreich tätig und auf Wachstumskurs, wie das Unternehmen weiter mitteilte.
© dpa-infocom, dpa:250807-930-885929/1