BaWü-Check: Jeder Vierte im Land würde im Kriegsfall zur Waffe greifen
Die äußere und die innere Sicherheit sind die Themen im 23. BaWü-Check der Tageszeitungen. Bürgerinnen und Bürger wurden zu Kriegsangst und Sicherheitsgefühl befragt. Hier die Ergebnisse im Detail.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine vor drei Jahren wird darüber gesprochen, ob auch Deutschland in nächster Zeit in einen Krieg gezogen werden könnte. Wie verbreitet ist die Furcht vor einem solchen Ernstfall? Und wie viele der Bürgerinnen und Bürger wären bereit, dann zur Waffe zu greifen? In ihrem neuem BaWü-Check haben die baden-württembergischen Tageszeitungen diese Frage vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer repräsentativen Umfrage untersuchen lassen. Weitere Themen waren das persönliche Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger und die Dinge, über die sie sich Sorgen machen.
Kommentar: Der BaWü-Check zeigt eine wenig militaristische Bevölkerung
Es zeigt sich, dass der Anteil der Bürgerinnen und Bürger, welche die Verwicklung in einen Krieg für unwahrscheinlich halten, mit 47 Prozent der erwachsenen ...