Account/Login

Begehrlichkeit für alle Sinne

  • Di, 14. Januar 2003
    Kultur

     

Uraufführung von "Begehren" in der Kulturhauptstadt Graz.

Dass Orpheus sich nach Eurydike umschaut, hat mit verzweifelter Sehnsucht und Leidenschaft zu tun. Mit dem verbotenen Blick verliert der Sänger aus dem griechischen Mythos seine Gemahlin endgültig an den Tod. Immer wieder wurde dieses Motiv literarisch nachvollzogen, musikalisch gedeutet und in Bilder gesetzt. Aktuell mit der Uraufführung von Beat Furrers Musiktheater "Begehren", das nun in Graz das Ende des letztjährigen Steirischen Herbstes markierte und zugleich Auftakt für "Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas" war.

Als Auftragsarbeit hat der 48-jährige Schweizer Komponist Furrer dieses Werk eigens für den prominenten Anlass geschaffen - und ein bewegendes Stück vorgelegt. In maximaler Nähe zum komplexen musikalischen Material hat die Deutsche Reinhild Hoffmann "Begehren" inszeniert und choreografiert - und dabei alle Bühnenfiguren auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel