Im Herzen des Poeten

BZ-Plus Gut 1000 Werke hat Hans-Christian Andersen verfasst, beileibe nicht nur Märchen – Zum 150. Todestag: Ein Rundgang im Museum in Odense  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Märchenerzähler genießen ein wohliges Renommee. Im Auge des Volksmunds sind es betagte Herren mit Zwicker und Gehrock, deren Federkiel alltagsphilosophische Mythen von zeitloser Moral und Anmut zu Papier bringen. Wer sie beschreiben soll, würde sich daher vermutlich an Bildern von Jacob und Wilhelm Grimm orientieren, also eher nicht an denen des größten aller Märchenerzähler: Hans-Christian Andersen. So alltagsphilosophisch, zeitlos ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Christian Andersen, Hans-Christian Andersens, Wilhelm Grimm

Weitere Artikel