Feuerwehr

Beim Großbrand in Freiburg-Hochdorf herrschte Alarmstufe 6: Was steckt dahinter?

Das Feuer in Hochdorf geht als einer der größten Brände in die Freiburger Nachkriegsgeschichte ein. Der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passierte. Dahinter steckt auch ein durchgetaktetes System.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Großbrand in Hochdorf  | Foto: Steffi Zwick
1/12
Großbrand in Hochdorf Foto: Steffi Zwick
Am 1. Oktober um 21.11 Uhr begann der Einsatz der Freiburger Feuerwehr in Hochdorf. Offiziell beendet war er drei Tage später, am 4. Oktober um 15.02 Uhr. Neben der Berufsfeuerwehr waren sämtliche Freiwillige Feuerwehren der Stadt im Einsatz, Abteilung 01 bis Abteilung 16, die Wehren Oberstadt bis Kappel, dazu Polizei und Rettungsdienst. Auch der Gewässerschutz von Badenova war vor Ort, ebenso ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Christian Emrich, Philipp Golecki, Tobias Kiss

Weitere Artikel